 |
|
|
|
|
 |
|
ART KARLSRUHE 2016
Internationale Messe für Klassische Moderne und Gegenwartskunst |
|
|
|
|
|
|
Zur 13. Art Karlsruhe, an der die Galerie Mollwo dieses Jahr zum 11. Mal teilnimmt, präsentieren wir Ihnen auf grosszügigen 100m2 neue Werke von
Andreas Durrer*, Beatriz von Eidlitz*, Franziska Schemel* und Barbara Ph. Schnetzler
* = One Artist Shows auf mind. 25m2
18.–21. Februar, Halle 2 / Stand A 29
Wir würden uns sehr freuen, Sie an unserem Stand begrüssen zu dürfen!
Vernissage: Mittwoch, 17. Februar, 17–21 Uhr (Professional Preview: 15 Uhr)
Messegelände Rheinstetten, täglich 12–20 Uhr, Sonntag 11–19 Uhr
www.art-karlsruhe.de
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
MARTIN CLEIS (CH, *5.4.1946)
«Salon de Printemps» – 70 neue Arbeiten auf Papier
|
|
|
|
|
|
|
Martin Cleis, aus dem Zyklus «Salon de Printemps», 2014/15, Acryl auf Papier, 24 x 33 cm (oben), 32 x 39 cm (unten)
Presse-Downloads:
Foto 1 (Hochformat, 300 dpi, 4.8 MB)
Aus dem Zyklus «Salon de Printemps», 2014/15
Acryl auf Papier, 24 x 33 cm (Bild oben), 32 x 39 cm (Bild unten)
Foto 2 (Querformat, 300 dpi, 6.2 MB)
Aus dem Zyklus «Salon de Printemps», 2014/15
Acryl auf Papier, 32 x 39 cm (links), 24 x 24 cm (Mitte), 24 x 33 cm (rechts)
Text (PDF, 4.0 MB)
Seit der letzten Ausstellung «Kollektion 2014/15 – Herbst | Winter | Frühling» mit Martin Cleis in unserer Galerie sind drei Jahre vergangen. Nun laden wir erneut zu einer Auswahl der neuesten Arbeiten von Cleis ein, aber diesmal zu einem «Salon de Printemps». Der Künstler hat an seinem Werk weitergearbeitet, er hat sich quasi von Frühling zu Frühling «durchgemalt» und zeigt uns, was er zwischenzeitlich in seinem Atelier geschaffen hat, ganz so, wie das in den regelmässig stattfindenden Salons im Paris des 19. Jahrhunderts geschah, wo man zum Beispiel im Salon des Indépendents im Frühjahr die Atelierwerke bewundern konnte, die während des Winters entstanden waren. Unsere Einladungskarte, die von Cleis durchaus ironisch gemeint ist, zeigt das Bild einer illustren Gesellschaft anlässlich der Eröffnung eines dieser Pariser Salons um 1911.
Wir zeigen in der aktuellen Ausstellung eine grosse Auswahl an mittleren und kleineren Arbeiten. Weiter...
Zur Ausstellung und zum Geburtstagsapéro des Künstlers laden wir Sie und Ihre Freunde herzlich ein!
Vernissage
Sonntag, 6. März 2016, 13–16 Uhr
Geburtstagsapéro mit dem Künstler
Samstag, 9. April 2016, 16–18 Uhr
Die Ausstellung dauert bis zum Sonntag, 17. April 2016
Finissage 13–16 Uhr
Bilder von Martin Cleis | Vita | Ausstellungen
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
WOLFRAM MALTE FUES und KATHRIN WÄCHTER
|
|
|
SkalpeSkalpelle
Ab März in der Lyrikedition 2000
Die Epoche der Aufklärung setzte einen Preis auf die Skalpe ihrer Feinde: die von Männern galten am höchsten, die von Frauen weniger, die von Kindern am wenigsten. Die Epoche der Digitalisierung symbolisiert, sie vervielfältigend, die Skalpe wie die Skalpelle. Sie bringt es zuwege, dass wir ihr unseren eigenen Kopf mit Haut und Haar anbieten, mit Twitter und Google, mit Smartphone und Smart-Apps, mit Fitness-Devices, Dashboards und BabyPod, mit Abenteuerlust und Spielfreude. Wie fühlt sich das an? Wie sieht sich das an? Wie spricht das an? Wie spricht sich das an?
|
|
|
Nach «dual digital» (2011, mit 12 Tuschezeichnungen von Franziska Schemel) und «InZwischen» (2014, mit 60 Zeichnungen von Thitz) fördert die Galerie Mollwo bereits zum dritten Mal das Erscheinen eines Gedichtbandes des Basler Lyrikers Wolfram Malte Fues: «SkalpeSkalpelle» wird mit 20 Zeichnungen der durch die Galerie Mollwo vertretenen Künstlerin Kathrin Wächter wiederum in der Münchner Lyrikedition 2000 erscheinen und ab März erhältlich sein.
Wolfram Malte Fues: SkalpeSkalpelle. Gedichte. Mit Zeichnungen von Kathrin Wächter und einem Nachwort von Alexander Honold. Lyrikedition 2000. München: Allitera Verlag, ca. 130 S., ca. CHF 20.
Vorbestellen
|
|
|
|
|
|
|
Galerie Mollwo | Zeitgenössiche Kunst | Gartengasse 10 | CH–4125 Riehen/Basel
Tel./Fax +41 (0)61 641 16 78 | Öffnungszeiten: Mo–Fr 14–18 Uhr, Sa 11–17 Uhr u. n. V.
Die Galerie befindet sich in unmittelbarer Nähe der Fondation Beyeler
|
|
|