 |
|
|
|
 |
|
Franziska Schemel (DE, *1961) – Bildobjekte I Thomas Schütz (CH, *1946) – Steinskulpturen |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Sonntag, 15. April, 13–16 Uhr
Bildobjekte treffen auf Steinskulpturen. Imaginäres trifft auf Reales, Urbanes auf Natürliches. In Schemels Bildern trifft Gemaltes auf Fotografiertes, (scheinbar?) Vorgestelltes auf (scheinbar?) Wirkliches. In Schütz‘ Skulpturen trifft hell auf dunkel, rund auf eckig – scheinbar unvereinbar. Zerbrechen wir an den Gegensätzen, gar Widersprüchen um uns herum und in uns drin? Oder ist es gerade wesentliche Lebensbedingung, dass es sie gibt und wir sie aufeinander beziehen? Resignierend oder schöpferisch...
Ausstellung bis Sonntag, 27. Mai 2012
> Franziska Schemel
> Thomas Schütz |
|
|
|
|
 |
|
Wolfram Malte Fues | Eva Oertle und Karin Dornbusch |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Freitag, 4. Mai 2012, 19.30 Uhr
Der Lyriker Wolfram Malte Fues liest aus seinem neu erschienenen Band “dual digital”, illustriert mit 12 Tuschezeichnungen von Franziska Schemel, die in der Ausstellung original zu sehen sein werden.
Im Wechsel mit den Texten spielt das Duo Esprit Rude – Esprit Doux – das sind Eva Oertle, Flöte und Karin Dornbusch, Klarinette – zeitgenössische Kompositionen. Der Eintritt ist frei.
> Wolfram Malte Fues
> Esprit Rude – Esprit Doux
> Eva Oertle
> Karin Dornbusch |
|
|
|
|
 |
|
Die Galerie Mollwo an der Art Karlsruhe 2012 |
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
Sonntag, 3. Juni bis Sonntag, 15. Juli 2012
Apéro mit dem Künstler
Samstag, 16. Juni, 14–17 Uhr
Auf den ersten Blick mögen Thitz‘ Bilder fröhlichen Comics der Pop-Ära gleichen. Doch seine Werke sind tiefgründiger. Viel eher sind es ubane Impressionen der Jetzt-Zeit ebenso wie Zukunftsvisionen. Quirliges Leben, der alltägliche Rush, visualisierter Lärm breiten sich in den wachsenden Metropolen seiner Bilder aus. Trotz der manchmal schrillen Buntheit strahlen diese Städte auch eine tiefe Melancholie aus. Boom und Apokalypse scheinen die Baumeister der urbanen Landschaften zu sein. “Seine Bilder reflektieren unsere Gegenwart – manchmal mehr als uns lieb ist” (Stephan Mann, Museum Goch).
> Thitz |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Galerie Mollwo | Zeitgenössiche Kunst | Gartengasse 10 | CH–4125 Riehen/Basel
Tel./Fax +41 (0)61 641 16 78 | Öffnungszeiten: Mo–Fr 14–18 Uhr, Sa 11–17 Uhr u. n. V.
Die Galerie befindet sich in unmittelbarer Nähe der Fondation Beyeler
|
|
|